<
M9900 mit 4 aufgefädelten BürstenM9900 mit 4 aufgefädelten Bürsten

M9900

Das SCHLAFENDE Marderabwehrgerät
Artikel-Nr.: M9900
  • In einem Bett schlafendes Männchen, darüber ist ein Hochspannungssymbol und ein Batteriezeichen
  • Ein weißes Batteriesymbol mit vier Balken auf grauen Hintergrund, das die Energieeffizienz oder Batteriestatus anzeigt.
  • Ein graues und weißes Symbol von Hochspannungsbürstenbürsten mit „Plus“ und „Minus“-Markierungen
319,-  inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand
Lieferzeit: 1-3 Tage
M9900 Das SCHLAFENDE Marderabwehrgerät
Das autarke Marderabwehrgerät M9900 von K&K profiliert sich durch den integrierten Schlafmodus der Aktivierungssensoren, welcher die AA-Batterien nur bei Kontakt in Anspruch nimmt und die restliche Zeit „schlummert“. Streift der Marder an der Multikontakt Hochspannungsbürste vorbei, wird die Hochspannung im Bruchteil einer Sekunde ausgelöst. Dies ermöglicht einen äußerst effizienten, aber auch extrem geringen Energieverbrauch. Die Laufzeit der Batterien sowie die Abwehrfunktion ist somit quasi unbegrenzt*. Eine Low-Battery-Anzeige mit LED weist zudem frühzeitig auf ein “natürliches“ altersbedingtes Ende der Batterielaufzeit hin. Hochspannungsabwehr ist gerade bei besonders aggressiven Tieren im Revierkampf und „Veteranen“ mit veränderter Hörschwelle unumgänglich. Als besonders effektiv haben sich hierbei die felldurchdringenden K&K +/- Hochspannungsbürsten bewährt, weshalb sie auch beim M9900 in 4-facher Ausführung zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktplatten kämmen die Edelstahlbürsten durch das Fell und so bieten nicht nur Pfote und Schnauze eine Angriffsfläche, sondern der gesamte Körper des Eindringlings. Aufgrund der wasserdicht vergossenen Elektronik, kann das Gerät besonders tief im Motorraum angebracht werden und agiert somit als „Türsteher“ für den besonders schutzwürdigen Eintrittsbereich des Marders. Die flexibel verschiebsowie erweiterbaren Edelstahlbürsten ermöglichen zudem eine optimale Anpassung an den jeweiligen Motorraum. Wird die Motorhaube geöffnet führt der Sicherheits-Motorhaubenschalter zu einem sofortigen Abbau der Hochspannung an den Kontaktplatten und ermöglicht somit ein gefahrloses Arbeiten. Selbstverständlich erfüllt auch diese Innovation die strengen OEM Anforderungen. *entspricht Lagerungsdauer der Batterie, in welcher die Batterie als Energiespeicher ohne Leistungseinbußen eingesetzt werden kann.

Vorteile

  • In einem Bett schlafendes Männchen, darüber ist ein Hochspannungssymbol und ein Batteriezeichen
    Schlafmodus Der integrierte Schlafmodus der Aktivierungssensoren, nimmt die AA-Batterien nur bei Kontakt in Anspruch und „schlummert“ die restliche Zeit.
  • Rotes Viereck mit einem weißen Blitz
    Hochspannung (Weidezaun-Prinzip) "Wer nicht hören will muss fühlen!" Ältere Marder (anderes Hörverhalten) oder sehr aggressive Tiere (Revierkämpfe) lassen sich mitunter nur durch Stromschläge vertreiben.
  • Blauer Kasten mit weißen Wassertropfen
    Wasserdicht Eine wasserdicht vergossene Elektronik und - bei Geräten mit Ultraschall - ein komplett geschlossener Lautsprecher ermöglichen den tiefen Einbau auch im Spritzwasserbereich. Selbst Motorwäschen sind kein Problem.
  • Ein weißes Batteriesymbol mit vier Balken auf grauen Hintergrund, das die Energieeffizienz oder Batteriestatus anzeigt.
    Autarkes Batteriegerät (M9900) Durch den Batteriebetrieb lassen sich Hochspannungs-Geräte völlig unabhängig vom Bordnetz betreiben. Dies ist besonders bei E-Fahrzeugen, Wohnmobilen, Oldtimern u.a. mit langen Standzeiten von Vorteil.
  • Ein graues und weißes Symbol von Hochspannungsbürstenbürsten mit „Plus“ und „Minus“-Markierungen
    Multikontakt-Hochspannungsbürsten Multikontakt-Bürsten streichen durch das isolierende Fell und – neben Pfoten und Schnauze – wird die Wirkfläche um den Faktor Haut und somit um ein Vielfaches erweitert. Zudem wird eine umgebungsunabhängige Montage ermöglicht.
  • Graues Viereck mit einer weißen Hand
    Sicherheitsmotorhaubenschalter Der speziell entwickelte Motorhaubenschalter (Art. 1001) führt beim Öffnen der Motorhaube zu einem sofortigen Abbau der Hochspannung an den Kontaktplatten. Ein aktives Eingreifen/Ausschalten ist nicht mehr erforderlich. Mehr Sicherheit für den Fahrzeughalter/die Monteure und kein Problem für K&K-Geräte, da diese über eine automatische Reduzierung der Stromaufnahme bei Kurzschluss verfügen.
  • Rotes Viereck mit einem weißen Stecker und der passenden Buchse
    Kompaktstecker Die Trennung von Steuergerät und Kabelstrang mittels eines Kompaktsteckers ermöglicht einen Austausch des Steuergerätes ohne zeitaufwendigen Komplett-Ausbau. Bei den wasserdichten Geräten ist dieser Stecker ebenfalls wasserdicht ausgeführt.
  • Auto mit einem Ladekabel auf grauem Grund
    E-& Plug-In Hybrid empfohlen Für alle Motorengenerationen bestens geeignet: Dieses Marderabwehrgerät arbeitet autark und somit unabhängig vom Bordnetz. Gerade bei E-Fahrzeugen und Plug-In Hybriden ist dies empfehlenswert.
  • Zwei Zahnräder
    CAN-Bus Die Elektronik moderner Fahrzeuge kommuniziert intern über den so genannten CAN-Bus. Unsere Geräte funktionieren auch in dieser Umgebung völlig problemlos.
  • E1 Zeichen auf grauem Hintergrund
    E1-Zeichen Das E1-Zeichen bestätigt die Prüfung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
  • Rotes Viereck mit einem Feuersymbol und einem tropfenden Reagenzglas
    Säurefester und selbstverlöschender Kunststoff Das Gerät ist resistent gegen Säuren (z.B. Batterien oder Reinigungsmittel) und der verwendete Kunststoff erfüllt die Sicherheitsstandards der Automobilindustrie.
  • Smartphone Umrisse auf grauem Hintergrund
    Erinnerungs-App Die praktische Erinnerungs-App erinnert Sie automatisch an den rechtzeitigen Austausch der Batterien oder eine Duftauffrischung: www.kuk-reminder.com

Technische Daten

Schlafmodus

Funktionsanzeige

im Kontrollmodus

Hochspannung

250-300VDC

Hochspannungskontaktplatten

4 Multikontakt-Bürsten

Multikontaktbürsten

Verschiebbar / Erweiterbar

Sicherheitsmotorhaubenschalter

im Lieferumfang

erforderliche Batterien

4xAA 1,5V

Kompaktstecker

Abdichtung

komplett wasserdicht verschlossen

Betriebsspannung

6V

durchschnittlicher Stromverbrauch

0,2mA

Temperaturbereich

-25..+80°C

CAN-Bus und Hybrid geeignet

Zulassung E1 des KBA

säurefester und selbstverlöschender Kunststoff

Zubehör


FILTER:

Der Einbau

Montieren Sie das Steuergerät an einer Stelle, wo es nicht überhitzen kann. Batteriefach und Steckverbinder sollten gut erreichbar montiert werden. Beachten Sie bzgl. der Betriebstemperatur auch die Angaben des Batterieherstellers. Der Motorhaubenschalter unterbindet bei geöffneter Motorhaube die Möglichkeit zum Spannungsaufbau. Beachten Sie bei der Montage, dass die Öse unter den Befestigungswinkel gelegt und mit der Befestigungsschraube festgezogen werden muss. Ziehen Sie die Kontaktbürsten auf das Hochspannungskabel auf und verlegen Sie dieses strategisch günstig im Motorraum. Die Positionen der Kontaktbürsten sollten den Gegebenheiten des Motorraumes angepasst werden (Eintrittsstellen, Laufwege und bissgefährdete Stellen absichern). Das Hochspannungskabel sollte nicht direkt an heißen und drehenden Motorteilen vorbeigeführt werden Kontaktbürsten sollten mit mindestens 10 mm Abstand zu anderen leitenden Teilen (Kurzschlussgefahr) und schräg montiert werden (Wasserablass). Befestigen Sie die Kontaktbürsten mit Kabelbindern. Bitte bringen Sie den gelben Warnaufkleber ‚Achtung Hochspannung‘ gut sichtbar im Motorraum an! Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Einbau-PDF.

 


Zusätzliche Dokumente


Unternehmen Karriere Media Infothek Kontakt Impressum Datenschutz
0
    0
    Ihr Einkauf
    Leerer WarenkorbZum Shop