Bringt die Motorhaube, das Autodach oder den Kofferraumdeckel dazu, einen für Marder und Katzen unangenehmen Ultraschallton abzustrahlen. Der Schwinger wird unter das Blech geklebt und nutzt dieses als Resonanzkörper, so dass dadurch nach oben und unten ein aggressiv pulsierender Ultraschallton mit hohem dB-Wert abgestrahlt wird. Dadurch sollen die Tiere daran gehindert werden, über das Auto zu laufen bzw. sich darauf aufzuhalten (Lackkratzer, Kot). Der besondere Vorteil gegenüber normalen Marderscheuchen mit Lautsprecher, die im Motorraum verbaut werden ist der, dass dieses Gerät sowohl in den Motorraum als auch nach außen auf die Motorhaube strahlt.
Der Ultraschallschwinger muss direkt von unten auf das Blech der Motorhaube geklebt werden (oder unter das Dachblech oder dem Blech des Kofferraumdeckels). Es muss ein direkter mechanischer Kontakt zwischen dem Ultraschallschwinger und dem Blech bestehen, weil sonst kein Ultraschallton übertragen wird (also Dämmungen, Gummibeschichtungen und ähnliches Isoliermaterial an der Stelle, wo der Schwinger montiert wird, entfernen). Die Seite mit dem kleineren Teller (Ø ca. 30mm) des Ultraschallschwingers wird an das Karosserieblech geklebt. Weitere Einbauhinweise entnehmen Sie bitte dem Einbau-PDF!
War bereits ein Marder im Motorraum, so hinterlässt er bei seinen Besuchen Duftspuren. Wittert nun ein Rivale diese Reviermarkierungen geht er im Motorraum besonders aggressiv zur Sache. Daher ist es unbedingt erforderlich diese Duftmarken mittels einer gründlichen Motorwäsche oder mit dem speziellen K&K-Duftmarkenentferner zu beseitigen. Auch den Stellplatz, Garage, Car-Port etc. sollten gereinigt werden. Verzichten Sie auf diese Maßnahme, könnte der Marder zur Verteidigung seines Reviers animiert werden.