Das M4700 gibt elektrische Schläge an den Marder ab, wenn er eine der 6 Kontaktpaltten im Motorraum berührt (Stromstöße, die den Marder nur verjagen, aber nicht töten). Mehr Sicherheit für den Fahrzeughalter durch den beiliegenden Sicherheitsmotorhaubenschalter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltern führt dieser beim Öffnen der Haube zu einem SOFORTIGEN Abbau der Spannung. Die Edelstahl-Kontaktplatten können an beliebiger Stelle aufgesetzt werden, so dass eine flexible, auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmte Abschirmung erreicht wird. Zusätzlich gibt das Steuergerät im Radius von 360° sehr starke, aggressiv pulsierende Ultraschalltöne ab. Diese Töne variieren in Frequenz und Takt zufallsbedingt (daher kein Gewöhnungseffekt). Durch die Wasserdichtigkeit ist ein tiefer Einbau an den Eintrittsstellen möglich. Die neuartige Automatik-Spannungsschaltung nimmt das Gerät selbstständig in Betrieb, sobald der Motor abgestellt wird. Der aufwendige Anschluss an die Klemme 15 ist nun nicht mehr erforderlich. Einfachster 2-poliger Anschluss, dadurch wird erheblich Einbauzeit eingespart. Das Gerät kann bei Bedarf um 4 Kontaktplatten erweitert werden (Zubehör).

Das Grundgerät wird an einer Stelle im Auto montiert, wo es nicht zu heiß wird und von wo aus die Ultraschalltöne frei strahlen können. Durch die Wasserdichtigkeit kann das auch an tiefliegenden Stellen erfolgen. Das Pluskabel mit dem eingebauten Sicherungshalter kommt an „+ 12 V“. Das Massekabel kommt an die Fahrzeugmasse oder „- 12 V“. Das Hochspannungskabel wird so im Motorraum verlegt, dass die Kontaktplatten an den bissgefährdeten Stellen montiert werden können. Die Kontaktplatten werden mit zwei Schrauben auf dem Plastikhalter befestigt. Durch das Eindrehen der Schrauben wird das Hochspannungskabel „angezapft“ und der Kontakt ist hergestellt. Die Plastikhalter sind verschiebbar auf dem Hochspannungskabel und können an beliebiger Stelle fixiert werden. HINWEIS: Ultraschall ist für Menschen nicht hörbar. Die Funktionsfähigkeit wird durch die blinkende LED angezeigt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Einbau-PDF!
Erweiterungskit M4500-KIT, Massematte
War bereits ein Marder im Motorraum, so hinterlässt er bei seinen Besuchen Duftspuren. Wittert nun ein Rivale diese Reviermarkierungen geht er im Motorraum besonders aggressiv zur Sache. Daher ist es unbedingt erforderlich diese Duftmarken mittels einer gründlichen Motorwäsche oder mit dem speziellen K&K-Duftmarkenentferner zu beseitigen. Auch den Stellplatz, Garage, Car-Port etc. sollten gereinigt werden. Verzichten Sie auf diese Maßnahme, könnte der Marder zur Verteidigung seines Reviers animiert werden.